|
Therapieabschluss und Nachsorge
Am letzten Tag der Strahlenbehandlung untersucht der behandelnde Arzt nochmals jeden Patienten und führt mit ihm ein Abschlussgespräch. Bei dieser Gelegenheit werden ganz konkrete Schritte besprochen, die für die Tage und Wochen nach Ende der Therapie wichtig sind. Hierzu gehören insbesondere Empfehlungen für die weitere Hautpflege. Nicht selten schließen sich weitere Behandlungen, z.B. eine Chemotherapie oder Operation, in zeitlich genau definierten Abständen an das Ende der Strahlentherapie an. Diese Termine müssen dann mit den Fachkollegen zeitgerecht koordiniert werden.
Wir vereinbaren Nachsorgeuntersuchungen mit jedem Patienten. Diese Nachsorgeuntersuchungen sind aus Gründen des Strahlenschutzes gesetzlich vorgeschrieben. Die erste Nachsorgeuntersuchung findet in der Regel 6-8 Wochen nach Ende der Therapie statt, danach typischerweise in ein- bis zweijährigen Intervallen über einen Zeitraum von 5 Jahren. Diese dienen dazu, das zeitgerechte Abklingen der Akutnebenwirkungen zu kontrollieren und seltene Spätfolgen frühzeitig zu entdecken. Ggf. wird das Ansprechen des Tumors auf die Behandlung radiologisch kontrolliert, z.B. durch eine Computer- oder Kernspintomographie. |
|