Intensitätsmodulierte Strahlentherapie

Die Intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT) kann in ausgewählten Fällen eine zusätzliche Gewebeschonung und sehr präzise Dosisverteilung im Tumorbereich ermöglichen. In diesem Zusammenhang ist wichtig, dass nicht jeder Patient von dieser sehr komplizierten Behandlungsmöglichkeit profitiert und die weniger aufwendige Standard-Therapie häufig der bessere Weg sein kann. Die Entscheidung, welche Art der Behandlung anzuraten ist, hängt maßgeblich von der Tumorlokalisation und der Dosis ab, die erforderlich ist, die Erkrankung erfolgreich zu kontrollieren.

Die Intensität der Strahlendosis wird bei der IMRT innerhalb des Bestrahlungsfeldes „moduliert“, d.h. dem Gewebe angepasst. Durch Bestrahlung vieler kleiner Felder aus unterschiedlichen Einstrahlrichtungen wird in der dreidimensionalen Überlagerung eine an den Tumor ideal angepasste Dosisverteilung erzeugt. Somit erlaubt die IMRT, den Tumor mit einer höheren Dosis zu behandeln bei gleichzeitig bestmöglicher Schonung des umgebenden gesunden Gewebes.